Pitch zur Game Ausschreibung "250 Jahre Caspar David Friedrich".
Challenge
Zur Ausstellung des größten deutschen Romantikers soll ein Spiel entwickelt werden, welches Besuchern im Museum oder auf der Website Caspar David Friedrich und seine Kunst näher bringt.
Lösung
Ein biografisches Spiel, welches Friedrich im Mittelpunkt seines Lebens zeigt - seinem Atelier. Leinwand für Leinwand werden die Gedanken des Künstlers spielerisch und interaktiv dargestellt. Jedes Spiel schaltet eins seiner Gemälde frei - passend zu seinen Erfahrungen und seinem Gemüt zur Entstehung des Werks. Bis man ihn zu Ende begleitet hat. Durch Kindheit, Leid, Freude und Ableben.
Pitch für ein Kindermagazin. Entwickelt wurden drei Spielideen zu verschiedenen Artikeln des Magazins. Unter anderem zum Artikel "Plane deine Party".
Challenge
Zusätzlich zur Printversion des Magazins, soll ein Videospiel entwickelt werden, um neue Leser*innen und Abonennt*innen zu generieren und den Premium-Status des Magazins zu untermalen und bestehende Abonennt*innen zu halten.
Lösung
Das Game Design war bereits im Magazin definiert, funktioniert digital nur viel besser. Anstatt eine physische Strichliste zu pflegen und in das Magazin zu malen, hat man im Videospiel ein Budget und gibt dieses aus. Leistet man sich die Hüpfburg, kann man nicht mehr den Clown mieten. Und will man Hot Dogs, Chicken Nuggets oder das Geld doch lieber in Deko investieren. Kindern wird spielend leicht und toll visualisiert das Umgehen mit Geld vermittelt.
Pitch zur Werbekampagne eines großen Lebensmitteldiscounters.
Challenge
Mit der größten deutschen Videospielemesse als Aufhänger soll ein Spiel entwickelt werden, welches einem jungen Publikum den Discounter "schmackhaft" macht.
Lösung
Der Supermarkt möchte Charakter zeigen und seine Hausprodukte in Szene setzen. Wir haben einen Pitch im beliebten Simulator Game Genre entwickelt - ganz im Zeichen von Hits wie Pigeon Simulator oder I am Bread. Nur mit dem Supermarkt als Bühne! Ein Spaß nicht nur beim Spielen, sondern in der Entwicklung und in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Eine verrückte Idee? Gute Chancen, dass wir es umsetzen können. Einer zermatschten Tomate wird vom hauseigenen Energy Drink neues Leben eingeflösst? Na klar. Die Zigaretten stecken schon wieder fest und brauchen Hilfe beim Ausbrechen? Wieso nicht!